NMS: Umfrage zum Leseverhalten - 2016

Drucken
1. Apr 2016

NMS: Umfrage zum Leseverhalten


In der Klosterschule wird viel unternommen, um Lesebereitschaft und -freude der Schülerinnen zu wecken und lebensbegleitendes Lesen zu vermitteln.

Dir. Wolfgang Borbely: „Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, um sich die Welt zu erschließen und sich im Alltag zu orientieren. Es ist die Basiskompetenz für eine selbstbestimmte Lebensführung und eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.“

In diesem Schuljahr wurde eine Evaluation des Leseverhaltens der Schülerinnen durchgeführt.

Es wurden 184 Schülerinnen befragt. Diese besitzen ca. 7600 Bücher. Das entspricht durchschnittlich 41 Bücher pro Schülerin. Aus den Ergebnissen kann man entnehmen, dass einem Großteil der Schülerinnen Lesen Spaß macht, dass viele in der Freizeit und am Wochenende lesen. Bei den Sachbüchern werden Geschichte- und Tierbücher bevorzugt. Die Schülerinnen lesen besonders gerne Abenteuer- und Fantasiegeschichten. Öffentliche Bibliotheken werden kaum besucht. Fast allen Schülerinnen wurde als Kleinkind vorgelesen. Daran kann man erkennen, dass die Eltern eine besonders wichtige Rolle spielen.

 

Weitere Details