Wertschätzende Unterrichtskultur

Drucken

Ein Tag mit Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz zum Thema „wertschätzende Unterrichtskultur“

Am Vormittag hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an Hand der Bücher „Was ist los mit Gisbert?“ und „Der Punkt“ über ihre Stärken und Potenziale nachzudenken und sich bewusst machen, wie Wertschätzung, aufmunternde Worte und Lob wachsen lassen und beflügeln. Die Mitarbeit und sensible Wahrnehmung  der Schülerinnen und Schüler haben bei Frau Prof. Dr. Freudenberger-Lötz großen Eindruck hinterlassen.

Diese Erfahrungen waren Anknüpfungspunkte für die Fortbildungsveranstaltung der Lehrerinnen, in der das Thema von theologischen, lernpsychologischen und pädagogischen Aspekten her betrachtet wurde.

Beim abschließenden Elternabend folgten die Eltern interessiert den Ausführungen der Referentin.

Der Tag war gekennzeichnet von einer äußert wertschätzenden Haltung von Dr. Freudenberger-Lötz unseren SchülerInnen, den Lehrerinnen, der Schulleitung und den Eltern gegenüber. Durch ihr Lob konnten alle Beteiligten selbst erfahren, dass Wertschätzung Glück, Zufriedenheit, Dankbarkeit und Energie hervorbringt.

Fotos