Schulprofil

Drucken

Als katholische private Neue Mittelschule  legen wir großen Wert auf ein gutes Schulklima und die harmonische Zusammenarbeit aller Schulpartner. Wir fördern die individuellen Begabungen und stimmen die Lerninhalte auf das Leistungsvermögen des Kindes ab. Durch den Einsatz zeitgemäßer Lern- und Unterrichtsformen wird eine umfassende Allgemeinbildung ermöglicht.

Wir orientieren uns an christlichen Werten, dem religiösen Jahreskreis und fördern die soziale und emotionale Intelligenz:

Wir vermitteln sprachlich - kommunikative Kompetenzen und erziehen zu Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft durch:

Durch eine schulautonome Schwerpunktsetzung eines ökonomisch- lebenskundlichen Bereiches führen wir zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und fördern das Verständnis für Gesundheit und lebenslanges Lernen:

Als ÖKOLOG-Schule setzen wir das Unterrichtsprinzip „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“ um und vermitteln Schülerinnen und Schüler Kompetenzen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.

Ökologisches Handeln soll in den Vordergrund rücken, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dazu wird ein Prozess initiiert, der mindestens zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler motivieren soll, zum aktiven Schutz unserer Umwelt durch Änderung ihres persönlichen Lebensstils in Hinblick auf Konsumverhalten und Müllentsorgung in der Schulzeit bis Ende des Schuljahres 2025/26 aktiv tätig zu werden.

oekologlogo bildungundnachhaltigkeit

 

Stundentafel der privaten NMS Neusiedl am See
           
Fach 5. Stufe 6. Stufe 7. Stufe 8. Stufe Summe
Rel 2 2 2 2 8
D 4 4 4 4 16
E 4 4 4 4 16
GS   2 1 2 5
GW 2 1 1 2 6
M 4 4 4 4 16
BU 2 2 1 1 6
CH       1,5 1,5
PH   1 2 1,5 4,5
ME 2 2 1   5
BE 2 1,5 1 1 5,5
TTW 2 1,5 2   5,5
BSP 4 3 3 3 13
MLL 1 1 1   3
Berufsorientierung       1 1
INF 1       1
EH   1     1
           
Alternative Pflichtgegenstände:      
           
Sprachlich humanistischer Bereich      
           
F     3 3 6
           
Ökonomisch lebenskundlicher Bereich      
           
Coding u. Robotik     2   2
INF     1 1 2
BU       1 1
GZ       1 1
           
  30 30 30 30 120