NMS: Stationen einer Flucht
Die Schülerinnen der 3A und 3B nahmen an einem interessanten Projekt teil:
Das Rollenspiel "Stationen einer Flucht"ist ein pädagogisches Werkzeug, um Jugendliche für die Probleme des Flüchtlingsdaseins zu sensibilisieren, indem sie selbst die Rolle von Flüchtlingen einnehmen.
Die Schülerinnen erfahren auf anschauliche und spannende Art und Weise, warum Menschen Ihre Heimat verlassen müssen, welchen Gefahren sie auf der Flucht ausgesetzt sind und welche Hürden Sie im Asylland überwinden müssen. Sie beschäftigen sich mit den weltweiten Fluchtbewegungen und aktuellen Krisenherden. Sie lernen wichtige Zahlen und Fakten kennen und setzen sich mit der Genfer Füchtlingskonvention und dem Schweizer Asylsystem auseinander. Die Auseinandersetzung mit der Migrationsgeschichte der eigenen Familie sowie mit den Porträts von Flüchtlingen, und AsylwerberInnen ermöglichen es, unterschiedliche Aspekte von Flucht zu thematisieren.