IMG_0174_1600x300.jpg

NMS: Urgeschichtliches Museum - 2013

25. Okt 2013

NMS: Urgeschichtliches Museum


Ein Blick in eine Zeitspanne von 40.000 Jahren der Menschheitsgeschichte erwartete die die Schülerinnen der 2. Klasse NMS im Urgeschichtemuseums Niederösterreich in Asparn/Zaya.

 

In der Niederösterreichischen Landesausstellung wurde unseren Schülerinnen die spannende Kulturgeschichte des Brotes von der Urgeschichte bis in die Gegenwart näher gebracht.

 

Wie sich die Menschheit im Laufe dieser Jahrtausende entwickelt hat, ist im Urgeschichtemuseum anhand der Behausungen im Freilichtmuseum zu erkunden.

 

Im Freigelände zeigen Modelle urgeschichtlicher Häuser in Originalgröße den Fortschritt der Architektur und die schrittweise Veränderung der Lebensumstände der Menschen von der Steinzeit bis zur Eisenzeit. Vieles aus der Urgeschichte scheint einem heute sehr vertraut, manches auch fremd.

Die Schülerinnen genossen die lehrreiche Exkursion und fühlten sich in der Urgeschichte recht wohl.

 

Fotos

 

 

 

 

 

 

 

 




Urgeschichte

Urgeschichte

Urgeschichte

Urgeschichte

Urgeschichte

Die Klosterschule

Neue Mittelschule

Untere Hauptstraße 66

7100 Neusiedl am See

02167/2438 (Schule)

02167/2438/11 (Direktor)

02167/2438/14 (Lehrerzimmer)

02167/2438/12

rknms.neusiedl
@bildungsserver.com

VS - Aktuell

11. April 2025

Portal - Aktuell

Der Feed konnte nicht gefunden werden!

DIE KLOSTERSCHULE

Private Mittelschule
Neusiedl am See

Vereinigung von Ordensschulen Österreich

Untere Hauptstraße 66
7100 Neusiedl am See

0664 8531472

So erreichen Sie uns

© 2022 Die Klosterschule - Neusiedl am See

powered by lawvision

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.