NMS: Spendenaktion

Kunstprojekt

Kunstprojekt

Kunstprojekt

Kunstprojekt

Kunstprojekt
NMS: Spendenaktion
NMS:Tag des Denkmals
Verantwortliche und Ehrengäste versammelten sich heute anlässlich des "Tag des Denmals" zu einem offiziellen Foto: die Vorsitztende der VOSÖ Sr. Cäcilia Kotzenmacher, Stadträtin Isabell Lichtenberger, Museumspädagogin Hannelore Jäggle, Dir. Wolfgang Borbely Dir, Sascha Baumgartner die Klassenvorstände HOL Hilde Goldenits und HOL Beate Preiner, Schülervertreterinnen der 3. Klassen.
NMS: Tag des Denkmals
Täglich fahren tausende SchülerInnen in die Schulstadt Neusiedl am See. Das bedeutet fast immer: raus aus dem Bus, rein in die Schule und beim Weg nach Hause umgekehrt. Die vielen Denkmäler, die unsere Stadt schon seit Jahrhunderten schmücken, kennt kaum jemand.
Dies war Anlass für uns, die historischen Bauten in Neusiedl zu entdecken. Unter Anleitung von Museumspädagogin Hannelore Jäggle machten sich die Schülerinnen der 3. Klassen auf den Weg um auf drei unterschiedlichen Touren, die historischen Sehenswürdigkeiten unserer Stadt zu erforschen. Hannelore Jäggle erzählte in lebendigen Bildern, und machte Geschichte hautnah erlebbar.
Im Geschichteunterricht wurden die Erkenntnisse ausgetauscht und ergänzt.
Am Sonntag, dem 28. September 2014 war der "Tag des Denkmals. Auch im Burgenland gab es dazu ein tolles Programm.
NMS: Dichterlesung
Am Mittwoch 24.9.2014 lasen die Neusiedler Literaten Franz Göschl und Peter Fischlmaier aus ihren Werken. Die Schülerinnen der 4. Klassen konnten mit den Künstlern in direkten Kontakt treten und erkannten, das Literatur etwas sehr Lebendiges sein kann.
NMS: Besuch der Ausstellung in Halbturn
Mit einer außergewöhnlichen Ausstellung lockt auch dieses Jahr das Schloss Halbturn erneut tausende BesucherInnen in die Räume des Schlosses!
Unter dem TitelIM SPIEGEL DER ANDEREN, der Menschheit gemeinsames Erbe führt uns das Barockjuwel Schloss Halbturn in das Reich von Abenteuer Mensch.Die Schülerinnen von 4 a und 4 blernten einzigartige Objekte aus dem Alltagsleben und kultischen Gebrauch von Kulturen aus Afrika, Südamerika, Indonesien und Papua Neuguinea sowie spannende Texte, Bild- und Filmdokumente kennen. Die Ausstellung zeigt, dass Menschen aus allen Kontinenten über ein gemeinsames Grundrepertoire an Gefühlen, Handlungsimpulsen und Kommunikationsformen verfügen. Ein besonderes Highlight der Ausstellung sind Filme aus dem weltweit größten Filmarchiv zum menschlichen Verhalten, gegründet und zur Verfügung gestellt von Irenäus Eibl‐Eibesfeldt, die man in Schloss Halbturn nun sehen kann!
NMS: Drachensteigen
Heute gab es ausreichend Wind. Ideale Bedingungen, um unsere 2 Drachen steigen zu lassen. Auf dem Weg zum Kalvarienberg besuchte die 2a SR. Heinrich Lentsch, unseren eh. Direktor . Wir beglückwünschten ihn zu seinem heutigen Geburtstag, und sangen für ihn ein Lied.
Das Drachensteigen war ein voller Erfolg. Der Spielplatz am Fuße des Kalvarienberges gefiel uns auch sehr gut.
NMS: Erlebnis Turnen
Bewegung an der frischen Luft ist natürlich besonders gesund. So veranstalteten die Mädchen der 2. Klassen der Priv. Neuen Mittelschule die 1. Neusiedler Highland Games.
Es wurden Baumstämme geworfen und Wasserflaschen gestemmt Die "Schottinnen" schossen Kartoffeln ins Ziel und schleuderten Besen meterweit.
Kurios: Manche Forscher datieren die Highland Games bis auf das Jahr 1829 v. Chr. zurück. Damit wären die antiken Highland Games deutlich älter als die ersten Olympischen Spiele (776 v. Chr.)
Untere Hauptstraße 66
7100 Neusiedl am See
02167/2438 (Schule)
02167/2438/11 (Direktor)
02167/2438/14 (Lehrerzimmer)
02167/2438/12
rknms.neusiedl
@bildungsserver.com
"Schütze dein Kind vor Gewalt!"
Unter diesem Slogan hat die Klosterschule mit dem
...Die Schülerinnen und Schüler der Klosterschule nahmen am Malwettbewerb der Sparkasse
...Die Stadtgemeinde veranstaltete von Freitag bis Sonntag das erste Bauhoffest. Die
...DIE KLOSTERSCHULE
Private Mittelschule
Neusiedl am See
Vereinigung von Ordensschulen Österreich
Untere Hauptstraße 66
7100 Neusiedl am See
0664 8531472