IMG_0174_1600x300.jpg

Klimadetektive erkunden den Burgenländischen Müllverband

Im Rahmen unseres Klimaschulenprojekts „C2C – Cradle to Cradle“ bestand für uns die Notwendigkeit alles Wichtige über das Thema Müll zu erfahren.

Am Freitag, dem 22. November war ein Experte des Burgenländischen Müllverbandes zu Gast an unserer Schule, der in mehreren Unterrichtseinheiten die Schülerinnen und Schülern informierte, wie Müll richtig getrennt wird und wie wichtig diese Trennung zur Reduzierung des Rohstoffverbrauchs im Rahmen der Kreislaufwirtschaft ist.

Am Dienstag, dem 26. November, besichtigten  die 3. Klassen den Burgenländischen Müllverband in Oberpullendorf. Dort wurde den Schülerinnen und Schülern unter einer fachkundige Führung von Abfallberatern die riesengroße Entsorgungseinrichtung des ganzen Land präsentiert. Restmüll aus dem ganzen Burgenland wird in Oberpullendorf mit hohem Energieaufwand aufbereitet, um darin enthaltenes Metall, Kunststoff und Papier herauszutrennen.

Die Wichtigkeit, den Müll richtig zu trennen, wurde uns dort erst so richtig bewusst, um die Grundlage für ökologisch sinnvolles Handeln und Verhalten zu legen. Dabei soll bei unseren Schülerinnen und Schülern das Interesse und die Freude an der Erhaltung des Lebensraumes Erde geweckt werden. Diese Projektarbeit rund um die Mülltrennung soll ein Beitrag zum Klimaschutz sein und die Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung des Umweltschutzes sensibilisieren.

FOTOS

 

KEM Logo

Die Klosterschule

Neue Mittelschule

Untere Hauptstraße 66

7100 Neusiedl am See

02167/2438 (Schule)

02167/2438/11 (Direktor)

02167/2438/14 (Lehrerzimmer)

02167/2438/12

rknms.neusiedl
@bildungsserver.com

VS - Aktuell

18. Januar 2025

Portal - Aktuell

Der Feed konnte nicht gefunden werden!

DIE KLOSTERSCHULE

Private Mittelschule
Neusiedl am See

Vereinigung von Ordensschulen Österreich

Untere Hauptstraße 66
7100 Neusiedl am See

0664 8531472

So erreichen Sie uns

© 2022 Die Klosterschule - Neusiedl am See

powered by lawvision

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.