IMG_2661_1600x300.jpg

KLIMASCHULEN-WORKSHOP MIT DER „KRAUDAREI“

Im Zuge unseres Klimaschulen - Projekt – Themas „Cradle to Cradle: Kreislaufwirtschaft“ arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler zu Schwerpunkten, wie  Ressourcen erhalten, regenerieren und wiederverwenden.

Daher fand am 14.03.2025 der erste von vier Kräuter-Workshops statt. Die Kräuterpädagoginnen der „Kraudarei“ brachten unseren Ökologinnen und Ökologen der 3. Klassen verschiedene Wildkräuter, Heilkräuter und Gartenkräuter mit. Ziel war es verschiedene Kräuter zu erkennen, ihre Wirkung zu wissen und sie den drei Kategorien von Kräutern zuordnen zu können. Unsere Schülerinnen und Schüler durften auch manche Kräuter kosten und feststellen wie z.B. die Vogelmiere, die Brennnessel oder das Gänseblümchen schmecken. Auch versuchten sie unbekannte Kräuter in Bestimmungsbüchern zu finden. Bei einem Kartenspiel entdeckten unsere Ökologinnen und Ökologen die beeindruckende Wirkung verschiedener Kräuter auf unseren Organismus. Ein wichtiger Teil des Workshops stellte das Thema dar, worauf man beim Sammeln von Kräutern achten muss, um den Schutz der Pflanzen und den Schutz der Sammler zu garantieren. Zum Abschluss gestalteten sie mit den verwendeten Kräutern ein kreatives Kräuterbild.

Fotos

Die Klosterschule

Neue Mittelschule

Untere Hauptstraße 66

7100 Neusiedl am See

02167/2438 (Schule)

02167/2438/11 (Direktor)

02167/2438/14 (Lehrerzimmer)

02167/2438/12

rknms.neusiedl
@bildungsserver.com

VS - Aktuell

03. April 2025

Portal - Aktuell

Der Feed konnte nicht gefunden werden!

DIE KLOSTERSCHULE

Private Mittelschule
Neusiedl am See

Vereinigung von Ordensschulen Österreich

Untere Hauptstraße 66
7100 Neusiedl am See

0664 8531472

So erreichen Sie uns

© 2022 Die Klosterschule - Neusiedl am See

powered by lawvision

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.