Im Zuge unseres Klimaschulen - Projekt – Themas „Cradle to Cradle: Kreislaufwirtschaft“ arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler zu Schwerpunkten, wie Ressourcen erhalten, regenerieren und wiederverwenden.
Daher fand am 14.03.2025 der erste von vier Kräuter-Workshops statt. Die Kräuterpädagoginnen der „Kraudarei“ brachten unseren Ökologinnen und Ökologen der 3. Klassen verschiedene Wildkräuter, Heilkräuter und Gartenkräuter mit. Ziel war es verschiedene Kräuter zu erkennen, ihre Wirkung zu wissen und sie den drei Kategorien von Kräutern zuordnen zu können. Unsere Schülerinnen und Schüler durften auch manche Kräuter kosten und feststellen wie z.B. die Vogelmiere, die Brennnessel oder das Gänseblümchen schmecken. Auch versuchten sie unbekannte Kräuter in Bestimmungsbüchern zu finden. Bei einem Kartenspiel entdeckten unsere Ökologinnen und Ökologen die beeindruckende Wirkung verschiedener Kräuter auf unseren Organismus. Ein wichtiger Teil des Workshops stellte das Thema dar, worauf man beim Sammeln von Kräutern achten muss, um den Schutz der Pflanzen und den Schutz der Sammler zu garantieren. Zum Abschluss gestalteten sie mit den verwendeten Kräutern ein kreatives Kräuterbild.