9. Mai 2014
NMS: Viehauftrieb
Auf Einladung der Stadtgemeinde Neusiedl am See besuchte die 2A der NMS - Kloster den 4. Neusiedler Viehauftrieb.
+) Zuerst genossen wir den herrlichen Fernblick, den uns Dr. Sepp Gmasz erklärte. Er beschrieb uns auch wie es sehr viel früher hier einmal ausgesehen hatte. Er zeigte uns versteinerte Muscheln und Seesterne; römische Ziegel und eine Sandrose...Im Gelände des Kalvarienberges wurde in einem sehr alten Hügelgrab Goldschmuck gefunden (Es sind nicht wie ursprünglich gemeint Ohrringe,sondern es sind Zopfspangen - zu bewundern im Landesmuseum).
Der Kalvarienberg ist erdgeschichtlich gesehen eigentlich noch ein sehr junger Berg.
Beim Heraufgehen bemerkten wir 2 Gedenksteine. Dr. Sepp Gmasz erklärte uns deren Bedeutung: Der eine Stein erinnert an das Bestehen eines Internierungslagers und einen alten Friedhof (Menschen aus Serbien lebten und starben hier zur Zeit des 1. Weltkrieges 1914 ). Der andere Gedenkstein erinnert an die Errichtung des Ostwalls gegen Ende des 2. Weltkrieges.
+) Heute wurde auch der Tag der Sonne gefeiert. Bei einer Solarstation konnten wir spannende Experimente durchführen und uns von der Kraft der Sonne überzeugen.
+) Zuletzt besuchten wir den Schäfer (OSTR. Prof. Gottfried Simml), der uns viel Wissenswertes über seine Schafe und Ziegen erzählte. Alte Haustierrassen sind schützenswert! Das Waldschaf ist robust und anspruchslos. Es eignet sich hervorragend für die Grünlandpflege.
Natürlich waren wir inzwischen hungrig und durstig geworden. Wir bekamen eine gesunde Jause und ein kühles Getränk. DANKE !
Am Heimweg sammelten wir einige Blumen und Kräuter, die wir in einer Schale arrangierten.
ÜBRIGENS : Wir werden die Schafe sicher wieder besuchen.
FOTOS

Viehauftrieb
Solarstation
Viehauftrieb