NMS: Märchenbuch erschienen
Die Schülerinnen der 1. Klassen verfassten im Zuge des Märchenprojekts eigene Märchen und illustrierten sie. Jede Schülerin erhält ein gebundenes Märchenbuch.
Die Ergebnisse sind auch online zu betrachten.
NMS: Märchenbuch erschienen
Die Schülerinnen der 1. Klassen verfassten im Zuge des Märchenprojekts eigene Märchen und illustrierten sie. Jede Schülerin erhält ein gebundenes Märchenbuch.
Die Ergebnisse sind auch online zu betrachten.
NMS: Selbstgenähte Tücher
Stolz präsentieren die Mädchen der 1. Klassen NMS ihre selbstgenähten Schaltücher.
NMS: Musicalstar an unserer Schule
Die Schülerinnen der 3. Klasse kommen heute zu einem besonderen Kunstgenuss.
Die Musical Darstellerin Bettina Bogdany gastiert heute an unserer Schule.
Sie bietet Einblicke aus Ihrem Leben als Sängerin und Schauspielerin, und spannt einen musikalischen Bogen über die unterschiedlichen Sparten von Musicals.
Unsere Schülerinnen waren beeindruckt vom tollen Programm.
Weiter Infos über Bettina Bogdany.
NMS: Hungerprojekt
Zum Abschluss des Hungerprojekts der 4 Klasse, besuchten die Mädchen das päpstliche Missionswerk in Wien. Dort erfuhren sie wie konkrete Hilfe aussieht.
NMS: Projekttage
Viele Interessante Dinge lernen die Mädchen der 4. Klassen in den Projekttagen, die von Mittwoch bis Freitag dauern. Die Themen reichen von einem Erste Hilfe Grundkurs, richtiges Verhalten im Straßenverkehr mit dem Zweirad, Ernährungsberatung, Rosenkranz knüpfen, Beratung durch eine Frauenärztin, Projekt Hunger, Vortrag Krebs, bis zur "Krebshilfe - Sammlung" am Freitag.
Besonders interessiert arbeiten die Mädchen mit den Experten, die an unsere Schule kamen, zusammen.
NMS: Selbstverteidigung
Die Mädchen der 4. Klassen wurden von Polizistinnen im Rahmen des Turnunterrichts in Selbstverteidigung geschult. Die Ausbildung dauert drei Nachmittage. Die Schülerinnen waren beeindruckt, und erlernten viele Tricks.
NMS: K-E-L Gespräche
In dieser Schulwoche finden die Kinder-Eltern-Lehrer Gespräche an unsere Schule statt.
Das KEL- Gesprächstellt eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen Kindern, Eltern und Lehrern dar. In diesem Gespräch steht das Kind im Mittelpunkt.
Die Schülerinnen präsentieren unter dem Beisein der Eltern oder eines Elternteils in einem Gespräch mit den Klassenlehrerinnen ihre Stärken, die in den vorangegangenen Monaten gefördert wurden. Sie verweisen auf unterschiedliche Lernerfolge und informieren die Eltern gemeinsam mit den betreuenden Lehrerinnen über ihr aktuelles Kompetenzniveau.
Durch das Präsentieren von Projektarbeiten, gelungenen Stücken aus dem Werkunterricht, kreativ gestalteten Plakaten, Gedichten oder Zeichenblättern und besonderen Begabungen lernt das Kind, seine Stärken und Fähigkeiten, aber auch seine Schwächen richtig einzuschätzen. Das Bewusstmachen von Arbeitshaltungen und deren gezielte Verbesserung stellt eine starke Motivation dar und fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Kindern, Eltern und Lehrern.
Alle Schülerinnen arbeiten im Laufe der vier Jahre an einem Stärkenportfolio,das natürlich auch die Entwicklung des Kindes in der Mittelschulzeit darstellen soll.
Untere Hauptstraße 66
7100 Neusiedl am See
02167/2438 (Schule)
02167/2438/11 (Direktor)
02167/2438/14 (Lehrerzimmer)
02167/2438/12
rknms.neusiedl
@bildungsserver.com
"Schütze dein Kind vor Gewalt!"
Unter diesem Slogan hat die Klosterschule mit dem
...Die Schülerinnen und Schüler der Klosterschule nahmen am Malwettbewerb der Sparkasse
...Die Stadtgemeinde veranstaltete von Freitag bis Sonntag das erste Bauhoffest. Die
...DIE KLOSTERSCHULE
Private Mittelschule
Neusiedl am See
Vereinigung von Ordensschulen Österreich
Untere Hauptstraße 66
7100 Neusiedl am See
0664 8531472