HS: Staatsmeisterin im Jiu-Jitsu
Dieses Wochenende erkämpfte Laura Schmidt aus der 3a den Staatsmeistertitel im Jiu-Jitsu.
Die Mitschülerinnen und die ganze Schulgemeinschaft freuen sich mit ihr über diesen großen Erfolg und gratulieren herzlich.

HS: Staatsmeisterin im Jiu-Jitsu
Dieses Wochenende erkämpfte Laura Schmidt aus der 3a den Staatsmeistertitel im Jiu-Jitsu.
Die Mitschülerinnen und die ganze Schulgemeinschaft freuen sich mit ihr über diesen großen Erfolg und gratulieren herzlich.
HS: Rechtschreibkönigin
" Rechtschreibkönigin "
Schmidt Magdalena aus der 1.a Klasse der R. K. HS Neusiedl am See erreichte beim bundesweiten Wettbewerb im Rechtschreiben den ausgezeichneten 3. Platz. Der Wettbewerb war online.
Auf Anregung ihrer Deutschlehrerin konnten unsere Schülerinnen eine Woche lang online trainieren. Es galt blitzschnell Rechtschreibfehler aufzuspüren.
Am Wettbewerb haben Schüler und Schülerinnen (HS, Gymnasium, NMS) aus ganz Österreich teilgenommen.
Magdalena ist nicht nur "blitzgescheit". Sie war auch "blitzschnell".
Herzlichen Glückwunsch zu dieser ausgezeichneten Leistung.
HS: 60. Geb. unseres Herrn Dir.
Heute (22. Sept.) vor 60 Jahren wurde unser Herr Direktor SR. H. Lentsch geboren.
Zu diesem Anlass versammelte sich die Schulgemeinschaft (HS und VS) heute am Ende der 2. Stunde im Turnsaal. Wir wünschten "Alles Gute" und sangen: "Happy Birthday" und "Wie schön, dass du geboren bist". Die HS-Klassensprecherinnen überreichten erlesene Weine und Glückwunschkarten, die alle Schülerinnen unterschrieben hatten. Frau Dir. Udulutsch überbrachte die guten Wünsche der VS und ein Geschenk. Die guten Wünsche und den Dank "seiner" Lehrerinnen ergänzte ein herrlicher Blumenstrauß in den Farben des Spätsommers. (Der 22. Sept. ist der letzte Tag des Sommers)
Der Herr Direktor freute sich sehr über die guten Wünsche. Die Überraschung ist uns gut gelungen.
HS: Kennenlernwoche der 1a/1b
Kloster-HS: Kennenlernwoche der 1a/1b
Bereits in den Ferien haben die künftigen Klassenvorstände der 1a und der 1b ein Konzept für den Schulbeginn erstellt. Sie griffen dabei eine Idee der Religionslehrerin auf.
Der Schulwechsel von der Volks- in die Hauptschule sollte erleichtert werden. In der ersten Schulwoche lernten die Mädchen der ersten Klassen einander, das Schulhaus, den Schulgarten und die Fachlehrerinnen kennen. Es gab auch viel Organisatorisches zu erledigen.
Besonders interessant aber war die gemeinsame Nacht in der Schule (9. bis 10. 9. 2010). : Bei der Rätselralley stürmten alle in Kleingruppen durch Haus und Garten. Es gab Wissensfragen zu beantworten oder etwas zu entdecken bzw. aufzufinden. Bei Einbruch der Dunkelheit waren alle sehr hungrig. Frau Hessler hatte aber schon ein Abendessen vorbereitet.
Anschließend gab es noch einige Kennenlernspiele mit den Klassenvorständen (Hahn-M. E. und Ettl S.). Nach einem Besuch der Kapelle begaben sich dann alle in den Turnsaal zum Schlafen. Es wurde noch erzählt und viel gelacht und Sr. Paula kam kurz zu Besuch. Es war eine kühle Nacht. Zum Glück hatten die Eltern den Mädchen warme Decken und dicke Schlafsäcke mitgegeben. In der Früh kam Sr. Thekla zum Morgengebet. Danach genossen die Schülerinnen und ihre KV´s das leckere Frühstück im Kinderspeisesaal. Mehr oder weniger ausgeschlafen ging es dann ab in die Klassen.
Diese Kennenlernnacht war cool. Zum Ausschlafen war am darauffolgenden Wochenende Zeit genug!
HS: Eröffnungsgottesdienst
Heute fand die traditionelle Wallfahrt der Schulgemeinschaft der R. K. HS Neusiedl am See nach Frauenkirchen statt. Einen gr. Teil des Hinweges waren wir per pedes unterwegs. Wir meditierten zum Jahresthema: Aufstehn, aufeinander zugehn, voneinander lernen miteinander umzugehn. Mit Blumen schmückten wir unterwegs das Pilgerkreuz. Mit dem Kreuz zogen wir dann feierlich in die Basilika ein. Wir freuten uns, dass auch Großeltern und Eltern... gekommen waren.
Jede von uns hatte 2 verschiedenfarbige Wollfäden bekommen. Gemeinsam knüpften wir aus diesen vielen Fäden dann ein buntes dichtes Netz. Es soll ein Sinnbild für unsere Gemeinschaft sein. Sehr herzlich wurden die Schülerinnen der 1a und der 1b von Pater Elias begrüßt. Sie waren das erste Mal beim Eröffnungsgottesdienst dabei.
Mit der Bahn ging es dann wieder nach Neusiedl zurück.
HS: 4a,b Verabschiedung
Die Schülerinnen der 4. Klassen dankten ihren Lehrerinnen und dem Herrn Direktor für die 4 Jahre ihrer Ausbildung an der R.K. HS. Dir. SR. Lentsch lobte die schulischen Leistungen der Mädchen. Er wünschte den Damen : " Alles Gute für die weitere (schulische) Laufbahn. Möge auch die von den Lehrerinnen des Hauses geleistete Erziehungsarbeit Früchte tragen!
Alles Gute! Schöne Ferien!
HS: Aktivitäten u. Projekte
In den letzten Schultagen gibt es viele Projekte, Ausflüge, Exkursionen und Präsentationen. Die Schülerinnen besichtigen Betriebe oder setzen sportliche Aktivitäten. Die Vorbereitung und Betreuung dieser Aktivitäten liegt in den Händen der Klassenvorstände und Fachlehrerinnen.
Übrigens: Die Schülerinnen der Abschlussklassen bereiten ihre Verabschiedung vor.
Auf diese Weise werden die Tage nach der Konferenz lehr- und erlebnisreich gestaltet.
Untere Hauptstraße 66
7100 Neusiedl am See
02167/2438 (Schule)
02167/2438/11 (Direktor)
02167/2438/14 (Lehrerzimmer)
02167/2438/12
rknms.neusiedl
@bildungsserver.com
"Schütze dein Kind vor Gewalt!"
Unter diesem Slogan hat die Klosterschule mit dem
...Die Schülerinnen und Schüler der Klosterschule nahmen am Malwettbewerb der Sparkasse
...Die Stadtgemeinde veranstaltete von Freitag bis Sonntag das erste Bauhoffest. Die
...DIE KLOSTERSCHULE
Private Mittelschule
Neusiedl am See
Vereinigung von Ordensschulen Österreich
Untere Hauptstraße 66
7100 Neusiedl am See
0664 8531472